Angaben gemäß § 5 TMG:
Bill Consulting GmbH
Walramstraße 14

58706 Menden

Vertreten durch:
Arthur Bill

Kontakt:
Telefon:   +49 2373 / 94 60 735
E-Mail: mail (at) billconsulting.de

Registereintrag:

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Arnsberg 

Registernummer: HRB 14305

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE352800039
 
Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

§ 2 Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
1. Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten:
Alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten etc.
2. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO

Bill Consulting GmbH
Arthur Bill
Walramstraße 14
58706 Menden
Telefon: +49 2373 / 94 60 735
E-Mail: mail@billconsulting.de

Hinweis: Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt.

3. Verarbeitung bei Kontaktaufnahme
Übermittelte Daten (z. B.):
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Alter, Anschrift, Angaben zu persönlichen Verhältnissen, zur beruflichen Situation, Telefonnummer etc.
Zweck der Speicherung:
Bearbeitung und bestmögliche Beantwortung Ihres Anliegens.
Speicherfristen:
Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind bzw. es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine eingeschränkte Verarbeitung vorsehen.
4. Nutzung externer Dienstleister / Werbezwecke
Erklärung:
Werden für einzelne Funktionen oder werbliche Zwecke beauftragte Dienstleister eingesetzt, erhalten Sie detaillierte Informationen zu den jeweiligen Vorgängen und den Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
1. Rechte gegenüber uns

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
2. Beschwerderecht
Möglichkeit:
Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienste
1. Informatorische Nutzung der Webseite
Erhobene Daten (automatisch durch den Browser):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Übertragene Datenmenge
Referrer (Website, von der die Anforderung kommt)
Browsertyp
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse)
2. Einsatz von Cookies
Definition:
Kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und über die Informationen an den Cookie-setzenden Anbieter zurückfließen.
Zweck:
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Effektivität des Internetangebots.
2.1 Arten von Cookies
Transiente Cookies:
Werden beim Schließen des Browsers gelöscht (z. B. Session-Cookies).
Persistente Cookies:
Werden nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht.
Können in den Browsereinstellungen jederzeit manuell gelöscht werden.
2.2 Hinweise zur Cookie-Nutzung
Funktion:
Erleichtern das erneute Erkennen eines Nutzers (z. B. bei einem Account).
Weitere Technologien:
Flash-Cookies (über Flash-Plug-in)
HTML5 Storage Objects (ohne automatisches Ablaufdatum)
Empfehlungen:
Nutzen Sie Browser-Einstellungen, Add-Ons (z. B. „Better Privacy“ für Firefox oder Adobe-Flash-Killer für Chrome) oder den privaten Modus, um die Speicherung zu verhindern bzw. regelmäßig zu löschen.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
1. Nutzung zusätzlicher Leistungen
Zusätzliche Datenerhebung:
Für Leistungen, die über die rein informatorische Nutzung hinausgehen, müssen meist weitere personenbezogene Daten angegeben werden.
Grundsatz:
Es gelten dieselben Grundsätze zur Datenverarbeitung wie oben beschrieben.
2. Einbeziehung externer Dienstleister
Verfahren:
Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
3. Datenweitergabe an Dritte
Anwendungsfälle:
Bei Aktionsteilnahmen, Gewinnspielen, Vertragsabschlüssen oder ähnlichen Leistungen (gemeinsam mit Partnern).
Information:
Nähere Hinweise erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder in der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
4. Datenübertragung in Drittländer
Hinweis:
Bei Dienstleistern/Partnern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) informieren wir Sie über die Folgen in der Angebotsbeschreibung.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
1. Widerruf der Einwilligung
Möglichkeit:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Auswirkung:
Der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung ab dem Zeitpunkt des Widerrufs.
2. Widerspruch gegen Interessenabwägung
Bedingung:
Widerspruch ist möglich, wenn die Verarbeitung nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Vorgehen:
Bitte legen Sie in diesem Fall die Gründe dar, weshalb die Datenverarbeitung geändert oder eingestellt werden sollte.
Prüfung:
Wir prüfen Ihre Begründung und passen die Verarbeitung ggf. an oder weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach, die eine Fortführung rechtfertigen.
3. Widerspruch bei Werbung und Datenanalyse
Kontaktmöglichkeit:
Senden Sie Ihren Werbewiderspruch an: mail@billandcompany.de
§ 6 Newsletter / Mailings
1. Abonnement des Newsletters/Mailings
Zustimmung:
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Verfahren:
Es wird das Double-opt-in-Verfahren verwendet:
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
Ohne Bestätigung werden Ihre Daten gesperrt und gelöscht.
2. Erhobene Daten
Pflichtangaben:
E-Mail-Adresse und Vorname.
Funktion:
Verwendung zur persönlichen Ansprache und zum Versand des Newsletters.
3. Widerruf
Möglichkeiten:
Über den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link.
Per E-Mail an mail@billandcompany.de.
Über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
§ 7 Einsatz von Google Analytics
1. Allgemeine Informationen
Dienst:
Google Analytics von Google Inc.
Funktionsweise:
Erhebung und Speicherung von Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. über Cookies).
Übertragung der Daten an Server in den USA (bei aktivierter IP-Anonymisierung erfolgt die Kürzung der IP-Adresse innerhalb der EU/EWR).
2. Datenschutzmaßnahmen
IP-Anonymisierung:
Aktivierung der Funktion anonymizeIp(), wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen wird.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
3. Opt-Out-Möglichkeiten
Browser-Einstellungen:
Verhindern Sie die Speicherung der Cookies.
Google-Plug-in:
Nutzen Sie das unter gaoptout verfügbare Browser-Add-on.
4. Weitere Informationen
Anbieterinformationen:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
(Fax: +353 (1) 436 1001)
Nutzerbedingungen
Datenschutzhinweise
§ 8 Einsatz von Social-Media-Plug-ins
1. Eingesetzte Plug-ins
Facebook
Instagram
2. Allgemeine Hinweise
Datenübermittlung:
Beim Aktivieren der Plug-ins werden die in § 3 genannten Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt.
Anonymisierung:
Beispiel: Facebook anonymisiert die IP-Adresse nach Erhebung.
3. Wichtige Punkte
Einfluss auf Datenerhebung:
Wir haben keinen Einfluss auf Umfang, Zwecke und Speicherfristen der Datenerhebung durch die Plug-in-Anbieter.
Nutzerprofile:
Beispielsweise speichert Facebook Daten als Nutzungsprofile zur Werbung und Marktforschung.
Widerspruch:
Sie können der Bildung von Nutzerprofilen widersprechen, indem Sie sich direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.
4. Anbieterinformationen
Facebook:
Adresse: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Datenschutzhinweise: Facebook Datenschutzerklärung und weitere Informationen unter den verlinkten Hilfeseiten.
EU-US-Privacy Shield: Facebook hat sich diesem unterworfen.
Instagram:
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: Instagram Datenschutzerklärung
§ 9 Einbindung von YouTube-Videos
1. Nutzung
Einbindung:
YouTube-Videos können direkt auf unserer Website abgespielt werden.
Datenübermittlung:
Beim Aufrufen der entsprechenden Unterseite werden u. a. die in § 3 genannten Daten an YouTube übermittelt.
2. Folgen und Hinweise
Zuordnung:
Falls Sie bei Google (YouTube) eingeloggt sind, erfolgt eine Zuordnung der Daten zu Ihrem Nutzerkonto.
Nutzerprofile:
YouTube speichert die Daten als Nutzungsprofile zur Werbung und Marktforschung.
Widerspruch:
Ein Widerspruch gegen die Bildung von Nutzerprofilen richtet sich an YouTube.
3. Weitere Informationen
Datenschutzhinweise:
Google Datenschutzerklärung – Google verarbeitet Daten auch in den USA gemäß dem EU-US-Privacy Shield.
§ 10 Einsatz von Google AdWords Conversion
1. Zweck und Funktionsweise
Werbezweck:
Mit Google AdWords möchten wir Sie durch zielgerichtete Werbemittel auf unsere Dienstleistungen aufmerksam machen.
Messverfahren:
Ad Server Cookies messen u. a. Einblendungen (Impressions) und Klicks.
Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
2. Datenerhebung und -verwendung
Zuweisung:
Jedem Adwords-Kunden wird ein eigenes Cookie zugeordnet, sodass keine übergreifende Nachverfolgung stattfindet.
Datenweitergabe:
Wir erhalten ausschließlich statistische Auswertungen von Google, ohne dass Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind.
3. Opt-Out und Deaktivierung
Möglichkeiten:
Anpassung der Browser-Einstellungen (Blockierung von Third-Party-Cookies).
Deaktivierung von Cookies für Conversion-Tracking (z. B. für die Domain „www.googleadservices.com“).
Nutzung von Tools der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“.
Permanente Deaktivierung in den Einstellungen Ihres Browsers (Firefox, Internet Explorer, Google Chrome).
4. Rechtsgrundlage & weitere Hinweise
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Anbieterinformationen:
Google Datenschutzhinweise und Network Advertising Initiative.
Google unterliegt dem EU-US-Privacy Shield.
§ 11 Google Remarketing
Zweck:
Mit Google Remarketing möchten wir Sie nach Ihrem Besuch unserer Website erneut ansprechen.
Funktionsweise:
Über in Ihrem Browser gespeicherte Cookies wird Ihr Nutzungsverhalten erfasst und ausgewertet, um Ihnen gezielt Werbeanzeigen anzuzeigen.
Datenzusammenführung:
Eine Zusammenführung mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt laut Google nicht – es wird eine Pseudonymisierung eingesetzt.
§ 13 Google Fonts
Nutzung:
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten binden wir Google Web Fonts ein.
Funktionsweise:
Beim Aufrufen einer Seite werden die benötigten Fonts in den Browsercache geladen, wodurch Google über Ihre IP-Adresse informiert wird.
Interesse:
Dies erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
§ 14 Google Maps
1. Allgemeine Nutzung
Angebot:
Wir binden Google Maps ein, um Ihnen interaktive Karten anzuzeigen.
Datenübermittlung:
Beim Besuch der entsprechenden Unterseite werden die in § 3 genannten Daten an Google übermittelt, unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind.
2. Datenschutz und Nutzerprofile
Zuordnung:
Bei aktivem Login werden Ihre Daten Ihrem Google-Konto zugeordnet.
Loggen Sie sich ggf. aus, um dies zu verhindern.
Nutzerprofile:
Google speichert die Daten als Nutzungsprofile zur Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Widerspruch:
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen zu.
Wenden Sie sich hierfür direkt an Google.
3. Anbieterinformationen
Adresse:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
Datenschutzhinweise:
Google Maps Datenschutzhinweise
Google unterliegt dem EU-US-Privacy Shield.

Hier ist eine strukturierte Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bill Consulting GmbH

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Bill Consulting GmbH, Walramstraße 14, 58706 Menden (nachfolgend „ANBIETER“) und dem Empfänger der Leistungen (nachfolgend „KUNDE“, zusammen „PARTEIEN“).

1.2 Die AGB gelten insbesondere für Verträge über Leistungen aus dem Bereich der Mitarbeitergewinnung/Digitalisierung.

1.3 Das Angebot des ANBIETERS richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. Gewerbetreibende. Der KUNDE bestätigt mit Vertragsschluss, die Leistungen ausschließlich gewerblich zu nutzen.

1.4 Abweichende oder ergänzende AGB des KUNDEN sind nur gültig, wenn der ANBIETER diesen ausdrücklich zustimmt.

1.5 Es gilt die bei Inanspruchnahme der Leistung aktuelle Fassung der AGB.

1.6 Das generische Maskulinum wird ausschließlich zur sprachlichen Vereinfachung verwendet.

2. Leistungen

2.1 Der ANBIETER ist auf Online- und Performance-Marketing zur Gewinnung von Anfragen („Leads“) und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert.

2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der individuellen Absprache.

2.3 Der KUNDE bestimmt das Werbebudget, das zusätzlich zur Vergütung anfällt. Falls nicht anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung direkt zwischen dem KUNDEN und der jeweiligen Werbeplattform.

2.4 Der ANBIETER schuldet keinen wirtschaftlichen oder quantitativen Erfolg (z. B. eine bestimmte Anzahl an Leads oder Mitarbeitern).

2.5 Plattformen (z. B. Facebook, LinkedIn, Instagram) können Werbekampagnen ohne Angabe von Gründen aussetzen oder sperren. Der ANBIETER haftet hierfür nicht; der Vergütungsanspruch bleibt unberührt.

2.6 Der ANBIETER kann Dritte (Subunternehmer) zur Vertragserfüllung einsetzen.

2.7 Der ANBIETER besitzt ein Leistungsbestimmungsrecht gemäß § 315 BGB.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Präsentation der Leistungen stellt kein verbindliches Angebot dar. Der KUNDE wird lediglich zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.

3.2 Der Vertrag kann fern-mündlich (z. B. per Videochat, Telefon), in Textform (z. B. E-Mail) oder schriftlich geschlossen werden.

3.3 Bei fernmündlichen Verträgen kann der ANBIETER das Gespräch zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen.

3.4 Der KUNDE verpflichtet sich, keine Login-Daten, Passwörter oder sonstige Vertragsinhalte an Dritte weiterzugeben.

4. Vergütung

4.1 Es gilt die bei Vertragsschluss vereinbarte Vergütung, entweder individuell oder gemäß der aktuellen Preisliste.

4.2 Ratenzahlungen: Falls vereinbart, ist die erste Rate sofort bei Vertragsschluss fällig, die weiteren Raten monatlich im Voraus.

4.3 Falls eine Einrichtungsgebühr vereinbart ist, wird diese nur einmalig berechnet.

4.4 Der Vergütungsanspruch bleibt bestehen, auch wenn der KUNDE den ANBIETER anweist, die Leistungen zu pausieren (es sei denn, der ANBIETER hat dies zu verschulden).

4.5 Der KUNDE ist grundsätzlich zur Vorleistung verpflichtet. Die Zahlung ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

4.6 Leistungsverweigerung oder Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

5. Verzug

5.1 Die Leistungspflichten des ANBIETERS beginnen erst, wenn die vollständige Zahlung erfolgt ist und der KUNDE alle notwendigen Mitwirkungspflichten erfüllt hat.

5.2 Bei Zahlungsverzug kann der ANBIETER die Leistungserbringung bis zum Zahlungseingang aussetzen.

5.3 Bei Ratenzahlungsvereinbarungen: Gerät der KUNDE mit zwei Raten in Verzug, kann der ANBIETER den Vertrag außerordentlich kündigen und den gesamten Vergütungsbetrag für die verbleibende Laufzeit geltend machen.

5.4 Der ANBIETER kann eine Vertragsstrafe in Höhe der entgangenen Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen verlangen.

6. Pflichten der Parteien

6.1 Der ANBIETER erbringt seine Leistungen ab Vertragsschluss oder zum vereinbarten Startdatum.

6.2 Der KUNDE stellt sicher, dass der ANBIETER alle benötigten Informationen rechtzeitig erhält.

6.3 Der KUNDE ist für die Inhalte seiner Webseite und Werbeanzeigen allein verantwortlich und gewährleistet, dass sie nicht gegen Rechte Dritter oder geltendes Recht verstoßen.

6.4 Der ANBIETER führt seine Leistungen primär digital durch (z. B. via Zoom, Teams, Skype).

6.5 Der KUNDE ist selbst für die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Leistungen verantwortlich.

6.6 Der KUNDE ist verpflichtet, bei technischen Problemen aktiv an der Problemlösung mitzuwirken.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung

7.1 Die Vertragslaufzeit ist fest für die vereinbarte Erstlaufzeit.

7.2 Der Vertrag verlängert sich automatisch um die Erstlaufzeit, sofern nicht eine der Parteien mindestens 4 Wochen vor Ablauf schriftlich (E-Mail ausreichend) kündigt.

7.3 Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Start der Werbekampagne, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

7.4 Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

8. Zahlungsbedingungen

8.1 Der KUNDE kann per Lastschrift, Rechnung, Vorkasse, CopeCart, Kreditkarte oder PayPal zahlen.

8.2 Der KUNDE verpflichtet sich, dem ANBIETER innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss eine SEPA-Einzugsermächtigung zu erteilen.

Jetzt Report sichern!

Hinweis: Du erhältst den Report kostenfrei
direkt aus unserem Büro zugeschickt.


An welche Adresse dürfen wir den Report schicken?

Deine Daten werden vertraulich behandelt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

Jetzt Whitepaper sichern!

Hinweis: Du erhältst den Report kostenfrei direkt aus unserem Büro zugeschickt.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.